IboT – Individuelles berufsorientiertes Training

Du hast keinen (guten) Schulabschluss, Probleme mit dem Arbeitsmarkt oder Bildungslücken? Dann mach beim IboT mit! Das Individuelle berufsorientierte Training richtet sich ganz nach deinen Stärken und Schwächen. Über 26 Wochen (6,5 Monate) versuchen wir deine Vermittlungshemmnisse zu verringern / zu beseitigen, dich aktiv in den Arbeitsmarkt zu integrieren und deine sozialen Handlungskompetenzen bzw. Berufs- und Arbeitsfähigkeiten zu stärken. Insgesamt bietet das IboT Platz für 12 Teilnehmer. Zielgruppe: Benachteiligte Jugendliche und junge Erwachsene (16-35 Jahre), die noch nicht die notwendigen Sozialkompetenzen für einen Ausbildungs- bzw. Arbeitsplatz vorweisen. Das erwartet dich:
© by Humanistischer Regionalverband, Brandenburg / Belzig e.V. | Impressum | Datenschutz | V.
Kontakt: 03381 730372
Exkursions- und Projekttage  Durch zahlreiche Betriebsbesuche lernen die Teilnehmer verschiede Arbeitgeber kennen, erlangen erste Einblicke in unterschiedliche Berufswelten und sammeln Betriebe für ein mögliches Praktikum.  Praxistage im Haus der Kinder, Jugend und Familien sowie im KiEZ Bollmannsruh Die Teilnehmer können an den Praxistagen erste Erfahrungen in verschiedenen Bereichen der praktischen Arbeit sammeln. Dabei besteht die Möglichkeit, sich auszuprobieren, um ihre individuellen Fähigkeiten zu entdecken. Es wird viel an Kleinprojekten gearbeitet, bei welchen Kreativität, Einfallsreichtum und Experimentierfreude im Mittelpunkt stehen. Koch- und Feedbacktage Während des Kochens dient eine Gesprächsrunde als Wochenrückblick und zur Planung der nächsten Woche. Die Teilnehmer können hier ihre eigenen Wünsche und Ideen einbringen und ihr Verhalten der vergangenen Woche reflektieren. Theorietage (Gehirnjogging) Um fehlendes Wissen aufzuarbeiten, bieten wir Präsentationen sowie Aufgaben zu verschiedenen alltagsrelevanten Themen an (z.B. Finanzen, Haushaltsführung, Versicherung). Besonders die Bereiche Mathematik und Deutsch werden gefördert. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Verringerung von Lernschwächen. Einzelcoaching und -gespräche Um fehlendes Wissen aufzuarbeiten, bieten wir Präsentationen sowie Aufgaben zu verschiedenen alltagsrelevanten Themen an (z.B. Finanzen, Haushaltsführung, Versicherung). Besonders die Bereiche Mathematik und Deutsch werden gefördert. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Verringerung von Lernschwächen.

IboT – Individuelles

berufsorientiertes

Training

Du hast keinen (guten) Schulabschluss, Probleme mit dem Arbeitsmarkt oder Bildungslücken? Dann mach beim IboT mit! Das Individuelle berufsorientierte Training richtet sich ganz nach deinen Stärken und Schwächen. Über 26 Wochen (6,5 Monate) versuchen wir deine Vermittlungshemmnisse zu verringern / zu beseitigen, dich aktiv in den Arbeitsmarkt zu integrieren und deine sozialen Handlungskompetenzen bzw. Berufs- und Arbeitsfähigkeiten zu stärken. Insgesamt bietet das IboT Platz für 12 Teilnehmer. Zielgruppe: Benachteiligte Jugendliche und junge Erwachsene (16-35 Jahre), die noch nicht die notwendigen Sozialkompetenzen für einen Ausbildungs- bzw. Arbeitsplatz vorweisen. Das erwartet dich:
© by Humanistischer Regionalverband, Brandenburg / Belzig e.V. V.
Kontakt: 03381 730372
Exkursions- und Projekttage  Durch zahlreiche Betriebsbesuche lernen die Teilnehmer verschiede Arbeitgeber kennen, erlangen erste Einblicke in unterschiedliche Berufswelten und sammeln Betriebe für ein mögliches Praktikum.  Praxistage im Haus der Kinder, Jugend und Familien sowie im KiEZ Bollmannsruh Die Teilnehmer können an den Praxistagen erste Erfahrungen in verschiedenen Bereichen der praktischen Arbeit sammeln. Dabei besteht die Möglichkeit, sich auszuprobieren, um ihre individuellen Fähigkeiten zu entdecken. Es wird viel an Kleinprojekten gearbeitet, bei welchen Kreativität, Einfallsreichtum und Experimentierfreude im Mittelpunkt stehen. Koch- und Feedbacktage Während des Kochens dient eine Gesprächsrunde als Wochenrückblick und zur Planung der nächsten Woche. Die Teilnehmer können hier ihre eigenen Wünsche und Ideen einbringen und ihr Verhalten der vergangenen Woche reflektieren. Theorietage (Gehirnjogging) Um fehlendes Wissen aufzuarbeiten, bieten wir Präsentationen sowie Aufgaben zu verschiedenen alltagsrelevanten Themen an (z.B. Finanzen, Haushaltsführung, Versicherung). Besonders die Bereiche Mathematik und Deutsch werden gefördert. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Verringerung von Lernschwächen. Einzelcoaching und -gespräche Um fehlendes Wissen aufzuarbeiten, bieten wir Präsentationen sowie Aufgaben zu verschiedenen alltagsrelevanten Themen an (z.B. Finanzen, Haushaltsführung, Versicherung). Besonders die Bereiche Mathematik und Deutsch werden gefördert. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Verringerung von Lernschwächen.

Humanistischer Regionalverband

Brandenburg / Belzig e.V.

Willibald-Alexis-Str. 28, 14772 Brandenburg post@humreg.de 03381 730380 kiju.brb KiJu Haus der Kinder, Jugend und Familien

Humanistischer Regionalverband

Brandenburg / Belzig e.V.

Willibald-Alexis-Str. 28, 14772 Brandenburg post@humreg.de 03381 730380 kiju.brb KiJu Haus der Kinder, Jugend und Familien