Dienstag, 29. April 2025
Saisoneröffnung mit „Roter Wasserrutsche“ im KiEZ Bollmannsruh
Es ist vollbracht! Saisoneröffnung. Am 1. Mai lädt das Kinder- und Erholungszentrum am Beetzsee zu einem Tag voller Spaß, Musik und geselligem Beisammensein ein. Los geht‘s um 12 Uhr mit dem Flohmarkt am Wasser. Die offizielle Eröffnung folgt um 14 Uhr mit der feierlichen Übergabe der „Roten Rutsche“, die nach dreijähriger bürokratischer Liegezeit (rbb - Fernsehen berichtete) nun endlich ins Wasser darf. Maibaum und Maifeuer markieren anschließend den Beginn der Saison 2025.Tänze von den Gruppen BACARA, BACARA-Kids und B-TEENS sorgen für Bewegung und Stimmung. Live-Musik von „Küchenfolk“ lädt zum Mitswingen ein und es gibt zahlreiche weitere Aktivitäten. Freut euch auch auf das Angebot vom Cafè Fritze. Na dann: Auf nach Bolle am 1. Mai!
Montag, 14. April 2025
22. Großes Brandenburger Hexenfest
Heraus zum traditionellen 22. Großen Brandenburger Hexenfest am 30. April 2025 ab 15.00 Uhr im Historischen Slawendorf der Stadt Brandenburg!
Die kleinen und großen Hexen-Fans werden von der Hexe Walpurgia und Räuber Rauli schon sehnsüchtig erwartet. Im Angebot haben die beiden ein zauberhaftes Programm, das Hexen, Feen, Teufel, Riesen, Musiker, Blender, Eulenspiegel, Akrobaten, Musikusse, mittelalterliche Attraktionen, Hexenhandwerker, Hexentrünke und Wahrsagerhexen enthält.
Freuen dürfen sich die Besucher auch auf den gemeinsamen Tanz um den Maibaum, den traditionellen Kampf Sommer gegen den Winter und das aktuelle Theaterstück der Hexenbühne im Burgwall. Und wie gewohnt können sich alle Brandenburgerinnen und Brandenburger an den zahlreichen originellen Ständen verlustieren und währenddessen die großen und kleinen Mägen füllen.
Das Hexenfest endet mit dem guten alten Hexenumzug, der pünktlich um 18.45 Uhr beginnt. Hier führt der lustige Mönch seine Anhängerschaft vom Slawendorf durch den Humboldthain und in einem Bogen wieder zurück. Mit dabei ist natürlich auch seine Trompete.
Die Veranstaltung wird vom Humanistischen Regionalverband und vielen Trägern der freien Jugendhilfe sowie der Stadt Brandenburg organisiert und durchgeführt.
Freitag, 11. April 2025
Schülerinnen und Schüler bauen auf!
50 Schülerinnen, Schüler und Lehrer der Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule unterstützten mit großen Engagement die Kinder und Jugendarbeit des „KiJu“ im Rahmen eines sozialen Kompetenz-Projektes. Die drei Klassen wurden in den vergangenen Wochen durch Mitarbeiter des Hauses der Kinder, Jugend und Familien in die zukünftige Arbeitswelt eingeführt. Alle denkbaren handwerklichen Bereiche konnten erschlossen werden; und das mit großer Begeisterung. Der gesamte KiJu-Campus bekam eine farbliche Auffrischung, die für neue Euphorie und Kreativität sorgt. Außerdem wurden Holzarbeiten durchgeführt, Beete bearbeitet, Obstbäume beschnitten, die Sportanlagen gewartet und auch Pläne geschmiedet. Als Dankeschön gab es vor dem Gang ins arbeitsfreie Wochenende für alle fleißigen Helfer Spezialitäten vom Grill.
Das Team des KiJu bedankt sich herzlich bei allen beteiligten Pädagogen sowie den Schülerinnen und Schülern der Schule.
Mittwoch, 2. April 2025
„Ach, du dickes Ei!“ im Haus der Kinder Jugend und Familien „KiJu“
Unter dem bewährten Motto „Ach du dickes Ei!“ finden vom 14. bis 25. April 2025 die Osterferienspiele im Haus der Kinder, Jugend und Familien „KiJu“ statt. Höhepunkte sind natürlich der Tag der doppelten "fetten Henne", die Fahrt in den Kletterpark Klaistow oder das „Oster-Ende im Gelände“ . Anmeldungen werden unter 03381.730382 oder kiju-club@humreg entgegen genommen.
Montag, 14. April 2025:
Alle Mann an Bord! Kanufahren auf dem Beetzsee (12 - 18 Uhr)
Treffpunkt: KiJu / 12 Uhr / 10 €
Anmeldung erforderlich!
Dienstag, 15. April 2025:
Oben geblieben ist noch keiner!
Auf in den Kletterpark Klaistow (10 - 16 Uhr)
Treffpunkt: KiJu / 10 Uhr / 18 €
Anmeldung erforderlich!
Mittwoch, 16. April 2025:
Die fette Henne zum Fest!
Kreatives Osterbasteln
(12 - 18 Uhr) / 0 €
ODER:
Wer schaut sich die fette Henne an?
Besuch des Bundestages
Treffpunkt: Hbf Brandenburg/ 9 Uhr
/ Kosten für Zugfahrkarte
Donnerstag, 17. April 2025:
Ei, Ei, Ei - Große Osterrätselei!
Die Osterrallye auf dem KiJu-Campus
(12 - 18 Uhr) / 0 €
Dienstag, 22. April 2025:
Auf den Spuren des Yeti!
Ohne Reinhold Messner in die Boulderhalle (9:45 - 15 Uhr)
Treffpunkt: Hbf Brandenburg / 9:45 Uhr / 20 €
Anmeldung erforderlich!
Mittwoch, 23. April 2025:
Diesmal Erdbeeren statt Ostereier!
Karls Erlebnis-Dorf Elstal (12 - 18 Uhr)
Treffpunkt: KiJu / 12 Uhr / Taschengeld
Anmeldung erforderlich!
Donnerstag, 24. April 2025:
Die Friedensfahrt zum Seebad Briest
Rad- und Skatingtour mit Eisessen in Briest (12 - 18 Uhr)
Treffpunkt: KiJu / 12 Uhr / 0 €
Freitag, 25. April 2025:
Oster-Ende im Gelände!
Der Ferienabschluss mit Kistenklettern + Pizza
Treffpunkt: KiJu / 14 - 20 Uhr / 5 €
Freitag, 21. März 2025
Hinein in den Frühling!
Arbeit, Schweiß und Frühling auf dem KiJu-Campus! Mit dem traditionellen Frühjahrsputz starten wir frisch und motiviert in die Draußen-Saison. So richtig los gehts mit dem Flohmarkt am 5. April, dann folgen die Oster-Ferienspiele, der Hexanabend im Slawendorf, die JugendFEIERn, sechs Wochen Sommerwind, die Fahrt nach Prora, das Sommerfest, Fahrten ins KiEZ Bollmannsruh und und und.... Wir sind voller Vorfreude auf die Zeit mit euch!😀
Montag, 17. März 2025
Familienflohmarkt auf dem KiJu-Campus
Der traditionelle KiJu-Familienflohmarkt findet am Samstag, 5. April, von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr auf dem KiJu-Campus statt. Inhaltlich dreht sich - wie gewohnt - alles um Kinder, Familien und Krimskram (Kindersachen, Spielzeug, Sportgeräte etc.). Ein kleiner Imbiss sorgt nebenbei für volle Mägen.
Der Aufbau der Stände erfolgt ab 9.00 Uhr.
Unser Spezialservice: Wer keine Tische besitzt, der kann diese für 5 Euro bei uns reservieren. Na denn man tau!
Freitag, 14. März 2025
Ersthelfer-Wissen in Bollmannsruh aufgefrischt
Mit freundlicher Unterstützung des DRK Kreisverbandes frischten die Kolleginnen und Kollegen von HRV, KiJu und KiEZ gestern die bereits vorhandenen medizinischen Kenntnisse auf und erhielten am Ende das begehrte Zertifikat. Na dann: Hals und Beinbruch!
Freitag, 14. März 2025
Jörg Vogelsänger zu Gast im KiEZ Bollmannsruh
Der frühere Minister für Infrastruktur und Landwirtschaft, Jörg Vogelsänger, besuchte unlängst das KiEZ Bollmannsruh, um sich über den Verlauf der Sanierungsarbeiten, die durch das Land Brandenburg mit finanziellen Mittel (PMO - Invest) unterstützt werden, zu informieren. Das rund dreistündige Gespräch mit dem jetzigen Landtagsabgeordneten war erkenntnisreich und machte zumindest Hoffnung auf den von der Landesregierung versprochenen Bürokratieabbau. Ein weiteres Thema war die Notwendigkeit der Förderung von Kinder- und Jugendtourismus.
Montag, 3. Februar 2025
Winterferien mit Frostschutz 2.0
Vom 03. bis zum 07. Februar erwartet euch mit Frostschutz 2.0 ein Ferienprogramm der Extraklasse. Mehr geht einfach nicht! Lest selbst:
03.02.2025 Auf ganz dünnem Eis zu großen Momenten.
Schlittschuhlaufen in Berlin/Lankwitz / ab 10 J. / Treffpunkt: Brb Hbf / 8:25 Uhr / 20 €
04.02.2025 Ohne Grenzen, aber mit Griffen: Heute erobern wir die ganze Wand!
Ausflug in die Boulderhalle in Potsdam / ab 10 J. / Treffpunkt: Brb Hbf / 9:45 Uhr / 20 €
05.02.2025 Jump...Jump... Jumphouse - das Trampolin wartet!
Fahrt ins Jumphouse Berlin / ab 10 J. / Treffpunkt: Brb Hbf / 9:45 Uhr / 25 €
06.02.2025 Tischtennisturnier um den “Timo-Boll-Cup“
auf dem KiJu-Campus / 12 - 18 Uhr / Startgebühr 1 €
07.02.2025 BREAKING NEWS! Hinter den Schlagzeilen: Erlebt, wo Nachrichten entstehen!
Führung durch die Studios des RBB in Berlin / ab 12 J. / Treffpunkt: Brb Hbf / 9 Uhr / 5 €
07.02.2025 Winterfasching “Frostschutz 2.0”
Auf dem KiJu-Campus: mit Kostümwettbewerb, zünftiges Büffet, süße Leckereien, spritzige Getränke, Wettspiele und viel Abracadabra / 15 – 18 Uhr / 5 €
Montag, 23. Dezember 2024
Frohe Weihnachten und einen flotten Rutsch ins Jahr 2025...
...wünscht der Humanistische Regionalverband Brandenburg/Belzig e.V. allen Gästen, Besuchern und Freunden, die während des dreitägigen Schauspiels - bei dem nicht nur der Weihnachtsmann eine Maske trägt - hoffentlich an die ereignisreiche Zeit mit uns denken. Und weil's so schön war, lassen wir extra zu Silvester keine Raketen in den Nachthimmel steigen.