Freitag, 15. September 2023
Familienflohmarkt im KiJu
Am 30. September findet auf dem KiJu-Campus der traditionelle Familienflohmarkt statt. Im Angebot sind vor allem Kinderkleidung, Spielzeug, Deko und Krimskram. Von 14.00 bis 17.00 Uhr kann dann nach Herzenslust ge- und verschachert werden. Der Standaufbau beginnt eine Stunde vorher, ab 13.00 Uhr.
Es werden keine Standgebühren erhoben, Tische sind bitte selbst mitzubringen. Eine Anmeldung unter post@humreg.de oder 03381 730382 wäre total schön. Und übrigens: Für das leibliche Wohl wird natürlich von den KiJu-Gourmets gesorgt.
Mittwoch, 13. September 2023
Schwing dein Tanzbein!
Lust auf Showtanz, Hip Hop oder eine Tanzgruppe? Dann sind Dance-Fans jeden Donnerstag im Haus der Kinder, Jugend und Familien „KiJu“ gut aufgehoben. Ab 15.30 Uhr beginnt der Kurs für Kinder bis 13 Jahren, während Jugendliche von 16.30 bis 17.30 Uhr unter Anleitung von Tanzlehrerin Susi das „Let´s dance!“ perfektionieren. Langfristig ist der Aufbau von zwei Tanzgruppen geplant, die Freude an den vielfältigsten Auftritten haben.
Donnerstag, 24. August 2023
24. Geländespiel der Brandenburger Schulen
Mit einem besonderen Programm geht das traditionelle Geländespiel des Humanistischen Regionalverbandes für die Brandenburger Schulen im Rahmen der Kennenlernwoche in seine inzwischen 24. Runde. Knapp 23 siebte Klassen werden innerhalb von zwei Tagen die „Fußrallye mit Köpfchen“ auf der 8 Kilometer langen Strecke um den Gördensee absolvieren. Auch das Industriemuseum Brandenburg ist in der diesjährigen Ausgabe wieder vertreten.
Los geht’s mit der ersten Klasse am 30. August um 8.00 Uhr (Hauptstrand). Die letzten Schüler überqueren am 31. August gegen 15.00 Uhr die Ziellinie.
Auf der anspruchsvollen Strecke erwarten die Teilnehmer acht Stationen, die eine Mischung aus Geschicklichkeit, Teamwork und Finesse erfordern. Am Ende entsteht auf spielerische Weise eine solidarische Gruppendynamik und zusätzlich winken attraktive Preise.
Mittwoch, 16. August 2023
Lions Club Brandenburg zu Besuch im KiEZ
Die Ferienlagersaison läuft gerade auf Hochtouren. Davon überzeugte sich gestern auch der Lions Club Brandenburg an der Havel, der traditionell sechs Kindern aus der Havelstadt eine einwöchige Reise in das KiEZ Bollmannsruh ermöglichte. Die Kinder berichteten begeistert von ihren ersten Erlebnissen und flitzten dann zum abendlichen Lagerfeuer - bei immerhin 30 Grad Außentemperatur. Stockbrot und Gemeinschaftsspiele gehörten selbstverständlich dazu. Vorher informierten sich die Mitglieder des Clubs noch über die Geschichte der Einrichtung und schipperten mit dem Kinder- und Jugendfloß "Beetzy" über den Riewendsee. Es war ein wirklich gelungener Nachmittag und wir sagen noch einmal - im Namen der Kinder - DANKE!
Dienstag, 15. August 2023
Ferienfahrt nach Wismar
Endlich gehts los! 12 Kinder aus Brandenburg sind gerade auf dem Weg an die Ostseeküste. Das Schietwetter in der Hansestadt Wismar ist vorbei und die KiJu-Besucher können sich auf Strand, Abenteuer, Sonne und eine schöne Auszeit bis Freitag freuen. Ermöglicht haben das die Betonwerker der Stadt Brandenburg an der Havel, die die komplette Reise durch ihre Weihnachtsspende finanzierten. Wir sagen noch einmal Danke, gute Fahrt und immer eine Handbreit Beton unterm Kiel!😀
Montag, 14. August 2023
Ein großartiger 3. Internationaler Tag der Jugend!
Mehr als 4.000 Brandenburgerinnen und Brandenburger aller Altersgruppen schauten sich das bunte Treiben am Salzhofufer an oder beteiligten sich aktiv an dem vielfältigen Angebot der Jugendorganisationen und freien Träger. An immerhin 19 Ständen präsentierten die anwesenden Akteure Kunst, Kultur, Sport, Bildung und Wertevermittlung für die jungen Menschen unserer Stadt. Höhepunkte waren der 15. Broken Boards Skateboarding Contest, das Bühnenprogramm und die Podiumsdiskussion des Jugendforums mit Kommunal- und Landespolitikern. Dieser dritte Internationale Tag der Jugend wurde mit viel Engagement und großem Zeitaufwand von den Streetworkerinnen des Humanistischen Regionalverbandes organisiert. Hinzu kommen die vielen, vielen jungen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die mit Elan und Freude am Gelingen mitwirkten. Die Streetworkerinnen und der Träger HRV bedanken sich herzlich bei allen Beteiligten, Unterstützern und Sponsoren für die Ermöglichung des Jugendevents, das in der Region in dieser Form einmalig ist. Und ein besonderes Dankeschön geht an alle Jugendlichen dieser Stadt.
Mittwoch, 2. August 2023
Der "Große Preis von Brennabor" ist leider schon Geschichte.
Was war das für eine grandiose und einzigartige erste Ferienwoche im Industriemuseum. Die teilnehmenden Kinder und Kollegen hatten unglaublich viel Spaß bei der technischen Realisierung der am Abschlussrennen teilnehmden Seifenkisten. Sechs Tage lang planten, friemelten und bauten die Fahrerteams. Und dann der krönende Abschluss: Das Rennen um den "Großen Preis von Brennabor!"
In einem Präsentationslauf und zwei Läufen auf Zeit wurden die Besten vor zahlreichen Zuschauern in sechs Kategorien ermittelt.
Wir bedanken uns bei allen teilnehmenden Kindern, dem Industriemuseum und dem 1. Brennaborverein Brandenburg für die Kreativität und die fetzige Zusammenarbeit. Ein besonderer Dank geht an: Die Killerbienen, Burger Trike, MAV, JJS Schrottbande, Ronaldo Fans und Banjonu.😀 Wir freuen uns schon rasant auf das nächste Seifenkisten-Dingens...
Mittwoch, 2. August 2023
3. „Internationaler Tag der Jugend“ am Brandenburger Salzhofufer
Die Vereinten Nationen erfanden 1999 den „Internationalen Tag der Jugend“, um die Bedeutung der Jugend als entscheidende Lebensphase global hervorzuheben. Ziel sollte es außerdem sein, junge Menschen an der Gestaltung der Zukunft unseres Planeten mehr zu beteiligen.
In Brandenburg an der Havel wird das weltweite Event bereits in der dritten Auflage am 12. August 2023 von 15.00 bis 22.00 Uhr unter dem Motto „Ich bin Jugend - Ich bin Branne!“ am Salzhofufer begangen. Federführend beim Organisieren sind die Streetworkerinnen des Humanistischen Regionalverbandes, die viele Vereine, Firmen und Verbände mit ins Boot holten. Für den spektakulären Auftakt des Jugendtages sorgt mit Sicherheit der 15. Broken Boards Skateboard Contest. Die Jugendlichen erwartet dann ein bunter Mix aus vielen zeitgemäßen Aktivitäten (darunter Graffiti-Kunst, eine entspannte Chill Area, ein actionreicher Luftkissen-Parcours des THW, eine Fahrt mit dem Rettungsboot der DLRG, Kleidertausch, Fotobox der Brandenburger Bank, Basketball u.v.m.). Zusätzlich gibt es spannende Inspirationen durch den Stammtisch "Havel der Vielfalt" und die Bewegung "Fridays for Future". Eine besondere Attraktion wird die neu eingeführte Stempelkarte, mit der die Besucher und Besucherinnen Symbole für die Teilnahme an Aktionen sammeln können. Und schließlich warten 100 T-Shirts darauf - die vom Künstler DMARK gestaltet wurden - von den glücklichen Gewinnern abgegriffen zu werden.
Am frühen Abend findet eine Podiumsdiskussion statt, in der sich (unter der Moderation des Jugendforums) Kommunalpolitiker den Fragen junger Menschen stellen. Schließlich trägt in diesem Jahr der Paragraph §18a der Brandenburgischen Kommunalverfassung die symbolische Schirmherrschaft.
Für die Beats auf der Veranstaltung sorgen die energiegeladene Punkband "BuzzstopBastards", Arne Bennert mit Bandkollegen sowie der talentierte DJ der AWG Light Party „tsezz“.
Freitag, 28. Juli 2023
Sommerwind 2023 kurzfristig verdreht
Achtung, Achtung! Wir verdrehen die Tage im "Sommerwind 2023" ein wenig. Der Dienstag ist jetzt am Mittwoch und der Mittwoch am Dienstag (Dienstag - Volleyballturnier um den Hohenstücken-Cup, Mittwoch gehts dann zum Minigolf). Viel Vergnügen!
Donnerstag, 20. Juli 2023
Großer Preis von Brennabor
Seit dem 17. Juli tüfteln, konstruieren und bauen 23 Kinder, Pädagogen und Techniker im Industriemuseum Brandenburg an völlig außergewöhnlichen Fahrzeugen.
In einer Kooperation zwischen Museum, KiJu und dem 1. Brennaborverein Brandenburg an der Havel werden in der Halle alte Fahrradteile, Holzkonstruktionen, Pappmachè, Metallrahmen so zusammengesetzt, dass daraus spezielle Seifenkisten entstehen. Sechs Kollektive bauen an Marken wie „Killerbiene“, „Banane“, „Trike“, „Lamborghini-Silhouette“.
Die Ergebnisse werden am kommenden Sonntag (30.07.) um 13.00 Uhr in der ehemaligen Kokillen-Halle präsentiert, wenn sich alles um den „Großen Preis von Brennabor“ dreht und fährt. Wir freuen uns rasant drauf!
Mittwoch, 12. Juli 2023
Sommerwind 2023 – Der Feriensommer im Haus der Kinder, Jugend und Familien KiJu
Vom 13. Juli bis 25. August findet das Sommerferienprogramm unter dem Motto „Sommerwind 2023“ auf dem KiJu-Campus in Hohenstücken statt. Los geht es am kommenden Donnerstag mit der „Hallo Ferien! Party“ (12.00 bis 18.00 Uhr). Höhepunkte sind u.a. die Fahrt nach Wismar, das 16. Volleyballturnier um den Hohenstücken-Cup, der Seifenkistenbau im Industriemuseum, die Fahrten mit dem Kinder- und Jugendfloß „Beetzy“ und viele, viele Spiele und Spaß.
13.07. 12-18 Uhr: Hallo Ferien! Party!
Spiel, Spaß und Show auf dem KiJu-Campus.
14.07. 10-18 Uhr: Beetzy lässt grüßen:
Floßfahrt auf dem Beetzsee (ab 10 Jahre).
1. Ferienwoche
17.07. – 22.07. 9.30-15 Uhr: KiJu on Tour:
Seifenkistenbau: Baue deine eigene Seifenkiste im historischen Industriemuseum (10-14 Jahre) inkl. Verpflegung.
2. Ferienwoche
24.07. 10 - 18 Uhr: Tischtennis-Turnier um den Bolle-Cup
25.07. 9 - 18 Uhr: Fahrt nach Päwesin zu den Mönchen
(anschließend Baden in Bollmannsruh)
26.07. 10 - 18 Uhr: Mops-Tour (Treffpunkt: Nicolaiplatz)
(anschließend Grillen und Chillen auf dem KiJu-Campus)
27.07. 10 - 18 Uhr: "Shake it Baby":
Selbstgemachte Milch- und Fruchtshakes.
28.07. 10 - 18 Uhr: Sommerkino: coole Filme, kühle Drinks - sei dabei!
3. Ferienwoche
31.07. 10 - 18 Uhr: Boccia-Turnier - wer schiebt die ruhigste Kugel?
01.08. 10 - 18 Uhr: Minigolf auf dem Margaretenhof in Plaue
02.08. 10 - 18 Uhr: 16. Volleyballturnier um den Hohenstücken-Cup
(anschließend Grillen und Chillen auf dem KiJu-Campus)
03.08. 10 - 18 Uhr: Quizduell - wer bezwingt den Geistesriesen?
04.08. 14-20 Uhr: Euro Freestyle & Creative Days
Wir besuchen gemeinsam die European Freestyle
Skateboarding Championships 2023
auf dem Marienberg.
4. Ferienwoche
07.08. 10 - 18 Uhr: Sommerliche Happy Stones- Malerei
08.08. 10 - 18 Uhr: Wellness für die Füße:
Auf geht's zum Barfußpfad nach Beelitz!
09.08. 10 - 18 Uhr: Bunt und knallig wird's auf dem KiJu-Campus:
Wir bringen Farbe auf deine Textilien - Batiken!!!
10.08. 10 - 18 Uhr: Fotorallye auf dem Rad:
Den Spuren von Fritze Bollmann hinterher - Beetzseerundfahrt.
11.08. 10 - 18 Uhr: Sommerferien - Lapbook:
Erschaffe dir deine eigenen Erinnerungen!
12.08. 14 - 22 Uhr: Internationaler Tag der Jugend am Salzhofufer
5. Ferienwoche
14.08.-18.08. Ahoi Captain!
Wir fahren mit euch ans Meer. Auf nach Wismar!
6. Ferienwoche
21.08. 10 - 18 Uhr: Wasserspaß-Tag
22.08. 10 - 18 Uhr: Nichts verschwenden - wiederverwenden! Part 1
Unser Keller ist deine Kreativität - mach was draus!
23.08. 10 - 18 Uhr; Nichts verschwenden - wiederverwenden! Part 2
Unser Keller ist deine Kreativität - mach was draus!
24.08. ab 14 Uhr: Die letzten Sommerferienvibes auf dem KiJu-Campus
Grillen, Chillen, Mocktails & fette Beats - inkl. Übernachtung.
25.08. bis 10 Uhr: Großes Ferienabschlussfrühstück