Dienstag, 8. Dezember 2020
Verlängerung
des Anmeldezeitraumes bis 15.01.2021!
Die Vorbereitungen auf die JugendFEIERn im nächsten Jahr hält in dieser Zeit
so einige Tücken und Herausforderungen für uns bereit. Daher möchten wir Ihnen
einen kurzen Überblick über die aktuelle Lage geben:
• Die geplanten
Vorbereitungsveranstaltungen konnten bis jetzt leider nicht stattfinden und sind
bis auf weiteres nicht realisierbar.
• Wir versuchen, alle Termine
nachzuholen und Ihnen die Veranstaltungsliste und weitere Informationen zum
Verkauf der Gästekarten, den Terminen der Stellproben etc. schnellstmöglich zu
kommen zu lassen - so wie wir eine „verbindliche“ Aussage dazu treffen
können.
• Der Anmeldezeitraum für die JugendFEIER 2021 wird bis zum
15.01.2021 verlängert.
Wir sind auch weiterhin telefonisch und per Mail
für Sie erreichbar! (Di 9-14 Uhr | Do 9-16.30 Uhr.)
Viele Grüße und eine
schöne Adventszeit wünscht das JugendFEIER-Team und: Wir schaffen
das!
Montag, 30. November 2020
Gutes
Benehmen in Corona-Zeiten
Vom 24. bis 26. November fanden für einige 8. Klassen der Stadt Brandenburg
an der Havel die alljährlichen "Knigge für Schüler" - Kurse im KiJu statt.
Thematisiert wurden Umgangsformen innerhalb der Klasse, Tischmanieren beim
Restaurantbesuch (nach Corona natürlich ) und der kleine "Pandemie-Knigge".
Montag, 30. November 2020
Die
Weihnachtszeit im KiJu
Alle Kinder bis 14 Jahren können natürlich weiterhin unser Haus besuchen. Und
es lohnt sich, denn Weihnachten steht - trotz alledem - vor der Adventstür.
Täglich in der Zeit von 14.00 bis 18.00 Uhr erlebt und produziert ihr
weihnachtlichen Klimbim. Dazu klingelt und bimmelt es in allen Ecken des Hauses.
An den Vormittagen von 8.00 bis 12.00 Uhr besuchen Brandenburger
Grundschulen die Einrichtung, um unter pädagogischer Anleitung ein kombiniertes
Weihnachtsspektakel zu erleben. Dazu gehören u.a. das Backen von Plätzchen, das
Gestalten und Produzieren von besonders kreativen Geschenken.
Eine
Anmeldung für das jeweilige Vormittagsprogramm ist leider nicht mehr möglich, da
die Veranstaltungen ausgebucht sind.
Montag, 30. November 2020
Jugendbereich
leider geschlossen!
Der Jugendbereich des Hauses der Kinder, Jugend und Familien muss leider
aufgrund der Corona-Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg bis
voraussichtlich zum Jahresende geschlossen bleiben.
Wir freuen uns schon
jetzt auf ein Wiedersehen.
Montag, 19. Oktober 2020
Streetwork im
Why-O'-Land Braunschweig
Am 17.10.2020 fuhren unsere Streetworker mit 10 Teilnehmerinnen und
Teilnehmern in die Skate- und Bikehalle Why-O‘-Land nach Braunschweig.
Braunschweig ist in der BMX- und Skaterszene bekannt für unkonventionelle
Rampen zum BMX und Skateboard fahren. Die Jugendlichen waren dementsprechend
begeistert und bestaunten alles mit leuchtenden Augen. Denn auch sie finden: „So
etwas in Brandenburg wäre toll!“. Hauptziel der Fahrt war das Kennenlernen der
neuen Streetworkkollegin Katja Glomm und die Überbrückung der Zeit bis zur
Fertigstellung der Skateanalage in Hohenstücken. Auch wir freuen uns natürlich
schon auf die Eröffnung.
Dienstag, 6. Oktober 2020
Die
Herbstferien im Haus der Kinder, Jugend und Familien „KiJu“
Vom 12. bis 23. Oktober finden die Ferienspiele im Haus der Kinder, Jugend
und Familien „KiJu“ statt. Thematisch dreht sich täglich alles um Kürbis, Sport,
Kunst, Ausflüge und eine spannende Übernachtung im „KiJu“. Um Voranmeldung für
die Ausflüge nach Bollmannsruh, zu Karls Erdbeerhof Elstal oder die Radtour
„Querbeet durch Brandenburg“ wird unter 03381.730382 oder post@humreg.de
gebeten.
Freitag, 2. Oktober 2020
Ruth Weiss im
„KiJu“
Die inzwischen 95-Jährige Schriftstellerin, Journalistin und
Menschenrechtlerin Ruth Weiss besuchte heute das Haus der Kinder, Jugend und
Familien „KiJu“. Trotz frischer Temperaturen im hauseigenen Garten, brachte Ruth
Weiss ein wenig afrikanische Sonne zu den versammelten Schülerinnen und Schülern
der Otto-Tschirch-Oberschule sowie der Ministerin für Bildung, Jugend und Sport
Britta Ernst. Die engagierte Autorin berichtete Faszinierendes aus ihrem
ereignisreichen und abenteuerlichen Leben in Deutschland und Afrika. In
Südafrika kämpfte sie 30 Jahre gegen das dortige Apartheit-Regime. Dabei lernte
sie auch Nelson Mandela sowie den sambischen Präsidenten Kenneth David Kaunda
gut kennen. Anschließend wurde sie mit Fragen aus dem Publikum nahezu überhäuft.
Wir bedanken uns bei Ruth Weiss und allen Helfern für diesen eindrucksvollen
Vormittag in – auch für uns – schwierigen Zeiten.
Der rbb berichtet darüber
übrigens in rbb-aktuell um 19.30 Uhr.
Freitag, 18. September 2020
„Alfie -
Der kleine Werwolf“ – Familienkino am Samstag im KiJu
Im Rahmen des Kinderfilmfestes „Das macht uns so stark!“ findet am morgigen
Samstag, 19.09.2020, das Familienkino im Haus der Kinder, Jugend und Familien
„KiJu“ statt. Gezeigt wird der preisgekrönte Film „„Alfie - Der kleine
Werwolf““. Los geht es um 15.00 Uhr. Ein spaßiges Rahmenprogramm findet im
Anschluss statt.
Der Eintritt beträgt 2 Euro.
Freitag, 4. September 2020
29.
Kinderfilmfest im „KiJu“
Unter dem diesjährigen Motto „Das macht uns so stark!“ findet das
traditionelle Kinderfilmfest vom 14. bis 25. September 2020 statt, organisiert
und ausgestaltet vom Haus der Kinder, Jugend und Familien „KiJu“ in Kooperation
mit der Stadtteilbibliothek und der Fachschule für Sozialwesen.
Das
diesjährige Kinderfilmfest präsentiert ein thematisch vielfältiges
internationales Programm mit bewegenden Einblicken in das Leben von Kindern und
Jugendlichen. Erstmals gibt es mit „Alfie, der kleine Werwolf“, „Ernest &
Célestine“ und „Mein Freund, die Giraffe“ drei belgischen Filme zu sehen.
Bei den Kriterien, die bei der Filmauswahl eine Rolle spielen, rangierte
„Themen aus der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler“ ganz vorne. Sie stehen
in diesem Jahr unter dem Motto: „Das macht uns so stark!“ Dabei geht es nicht um
die Superkräfte, die manche Filmheldinnen und -helden so stark machen - auch
wenn in einigen der Filme ein bisschen Magie im Spiel ist. In diesen
Produktionen kommt es auf die Dinge an, die im alltäglichen Leben mit seinen
kleinen und manchmal riesengroßen Herausforderungen Kraft, Halt und Mut geben.
Familie und Freunde, Wertschätzung und Anerkennung, Gemeinschaft und
Solidarität, innere Überzeugungen und humanistische Werte, das macht die
Protagonistinnen und Protagonisten der diesjährigen Filmreihe so stark. Ihre
Geschichten inspirieren dazu, miteinander zu diesen Themen ins Gespräch zu
kommen.
Ergänzt wird das Angebot von sieben Spielfilmen durch ein – auch für
KiTa- und Vorschulkinder geeignetes – Bilderbuchkino sowie ein
Kurzfilmprogramm.
Eine besondere Qualität des Kinderfilmfests besteht – von
Anfang an – darin, dass alle Veranstaltungen medienpädagogisch begleitet werden.
Mit diesem medienpädagogischen Ansatz leistet das Kinderfilmfest einen wichtigen
Beitrag zur Film- und Medienbildung.
Fast 18.000 Kinder und Jugendliche –
davon 1.300 in Brandenburg an der Havel - haben im vergangenen Jahr am
Kinderfilmfest teilgenommen. Ein Besucherrekord, der eindrucksvoll die Bedeutung
und den Wert von kultureller Film- und Medienbildung unterstreicht.
Donnerstag, 3. September 2020
Elternversammlungen zur JugendFEIER 2021
Unsere Mitarbeiter besuchen zur Zeit - auf Einladung - die Elternversammlungen der 8. Klassen im Raum Brandenburg, Belzig, Ludwigsfelde, Beelitz, Rangsdorf und Zossen. Hier erfahren interessierte Eltern alles Wissenwerte rund um die JugendFEIER-Saison 2021. Gerne können Sie sich an unsere Mitarbeiter per Mail oder auch telefonisch wenden, um einen Termin für die Info-Veranstaltung an Ihrer Schule zu vereinbaren.
Donnerstag, 20. August 2020
Familienflohmarkt im KiEZ Bollmannsruh
Zu viel Spielzeug oder Klamotten ohne Motten im Schrank? Dann ganz schnell
zum Familienflohmarkt im KiEZ Bollmannsruh anmelden. Der Flohmarkt findet am
Sonntag, den 30. August 2020 von 11:00 bis 17:00 auf dem Gelände des KiEZ
Bollmannsruh statt.
Einen Standplatz kann man sich per E-Mail unter
freizeit@kiez-bollmannsruh.de sichern.
Alle Stände bis max. 2,00m Breite
kosten 5,00 € Standgebühr. Jeder weitere Meter kostet 3,00 € zusätzlich.
Um
das leibliche Wohl der Besucher kümmert sich das Team vom Café Fritze.
Abgerundet wird das Familienprogramm mit einem Kreativstand und
Wassersportangeboten auf dem Beetzsee.
Mittwoch, 19. August 2020
Die Sieger
des 21. Geländespieles der Brandenburger Schulen stehen sowas von
fest!!!!😀
Den Verwöhntag im KiJu als ersten Platz haben gewonnen:
- Klasse 7d der
Oberschule Nord
- Klasse 7b der Otto-Tschirch-Oberschule
- Klasse 7/1 der
BOS Kirchmöser
- Klasse 7c des Bertolt Brecht Gymnasiums
Außerdem gab
es noch den "Teamgeist" zu gewinnen. Den erhalten:
- Klasse 7b der Oberschule
Nord
- Klasse 7b der Otto-Tschirch-Oberschule
- Klasse 7/1 der BOS
Kirchmöser
- Klasse 7a des Bertolt Brecht Gymnasiums
Wir gratulieren
allen Gewinnern und drücken euch symbolisch ganz fest die Hand.
Freitag, 7. August 2020
21.
KiJu-Geländespiel der Brandenburger Schulen
Völlig modernisiert geht das traditionelle Geländespiel des Humanistischen
Regionalverbandes für die Brandenburger Schulen im Rahmen der Kennenlernwoche in
seine inzwischen 21. Runde. Knapp 20 siebte Klassen werden innerhalb von zwei
Tagen über die modernisierte sieben Kilometer lange Strecke die „Fußrallye mit
Köpfchen“ absolvieren.
Los geht’s mit der ersten Klasse am 12. August um
9.00 Uhr (Hauptstrand). Die letzten Schüler überqueren am 13. August gegen 14.00
Uhr die Ziellinie nahe der Haltstelle Asklepiosklinik.
Auf der
anspruchsvollen Strecke erwarten die Teilnehmer sieben Stationen, die eine
Mischung aus Geschicklichkeit, Teamwork und Finesse erfordern. Am Ende entsteht
auf spielerische Weise eine solidarische Gruppendynamik und zusätzlich winken
attraktive Preise.
Freitag, 17. Juli 2020
Der rbb zu
Besuch im KiEZ Bollmannsruh
In der zibb-Sendung vom 15.07. wurde - neben anderen Themen - auch
"Ferienlager in Corona-Zeiten" thematisiert. Dazu besuchte ein Team des rbb das
KiEZ Bollmannsruh und ging mit den dortigen Akteuren auf Entdeckungsreise. Der
komplette Beitrag von K. Hampel ist in der Mediathek des rbb gleich am Anfang zu
sehen. Es hat allen viel Spaß mgemacht - trotz der Maskerade.
Montag, 13. Juli 2020
Streetwork,
Skaten, BMX im Mellowpark Berlin
Am 11.07.2020 fuhren unsere Streetworker mit 14 Teilnehmerinnen und
Teilnehmern in den Mellowpark nach Berlin.
Hier ist von Skaten, über Roller-
und BMX fahren einfach alles möglich. Und noch viel, viel mehr! Die Kinder und
Jugendlichen konnten aber auch einfach nur zuschauen oder sich an einer
Graffiti-Wand ausprobieren. Hauptziel der ereignisreichen Fahrt in die
Hauptstadt war jedoch das gegenseitige Kennenlernen und die Erweiterung der
Perspektiven. Das ist uns gelungen.
Die Teilnehmenden hoffen nun auf die
baldige Umgestaltung der hiesigen Skateanlage in Hohenstücken.
Donnerstag, 9. Juli 2020
Ministerin für
Bildung, Jugend und Sport im KiEZ Bollmannsruh
Britta Ernst, Ministerin für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, besuchte uns gestern im KiEZ Bollmannsruh. Im Beisein der SPD - Landtagsabgeordneten Britta Kornmesser, Ralf Holzschuher sowie dem Vorstand des Humanistischen Regionalverbandes, informierte sie sich über den außerschulischen Bildungsschwerpunkt der KiEZe in Deutschland. Dabei stellten wir natürlich die Umsetzung innerhalb unseres eigenen Fachbereiches Bildung und Programm vor. Thematisiert wurden auch die Auswirkungen durch die Corona-Krise im System Schule/ Jugendhilfe.