Mittwoch, 18. Dezember 2013
Frohe Weihnachten...

...wünscht der Humanistische Regionalverband Brandenburg/Belzig e.V. allen Gästen, Besuchern und Freunden, die während des dreitägigen Schauspiels - bei dem nicht nur der Weihnachtsmann eine Maske trägt - hoffentlich an die ereignisreiche Zeit mit uns denken. Und weil's so schön war, lassen wir extra zu Silvester keine Raketen in den Nachthimmel steigen.

Mittwoch, 18. Dezember 2013
Mitgliederversammlung und Weihnachtsfeier der Humanisten

Das war ein anstrengendes Jahr. Über 80 Mitglieder des Humanistischen Regionalverbandes werteten die vergangenen arbeitsreichen 12 Monate mit all ihren Höhen und Tiefen aus, um danach eine zünftige Weihnachtsfeier mit Theater, Schrottwichteln und Gesang zu zelebrieren.

Mittwoch, 18. Dezember 2013
400 Euro Spende der Apotheke Hohenstücken

Eine 400 Euro Spende der Apotheke Hohenstücken überreichten kürzlich Geschäftsführer Matthias Gantert und Wundberaterin Anette Stiller an die Mitarbeiter des Hauses der Kinder, Jugend und Familien „KiJu“. Die Pädagogen der Einrichtung des Humanistischen Regionalverbandes Brandenburg/Belzig e.V. freuten sich sehr über diese Zuwendung, die für Kurse im Rahmen der Familienbildung verwendet wird. Der Verband richtet sich mit diesem Konzept an Familien und deren Kinder im Alter zwischen 3 und 6 Jahren. Im Vordergrund stehen dabei die Kommunikation, spielerisches Lernen sowie Alltagsbewältigungsstrategien, die die Elternkompetenzen junger Familien stärken.

Dienstag, 19. November 2013
Zusätzliche Feierstunde in der Stadt Brandenburg/Havel am 3.Mai

Am 3. Mai 2014 wird aufgrund der großen Resonanz eine dritte Feierstunde zur JugendFEIER 2014 im Audimax der Fachhochschule Brandenburg/Havel durchgeführt. Die Anfangszeiten für alle drei Veranstaltungen: 9.30 Uhr, 11.30 Uhr und 13.30 Uhr.
Alle JugendFEIER-Teilnehmer erhalten im Januar 2014 ihre Feierstundenbestätigungen mit den veränderten Anfangszeiten der jeweiligen Veranstaltungen.

Montag, 11. November 2013
Brandenburg im Jahr 1945

Einen wirklich interessanten Vortrag erlebten heute nicht nur die Mitglieder der Seniorengruppe des Humanistischen Verbandes. Die beiden Historiker Dr. Klaus Hess und Frank Brekow berichteten über das Jahr 1945 in der Stad Brandenburg. Während Frank Brekow den militärischen Ablauf schilderte, erläuterte Dr. Hess den anschließenden Neuanfang. Spannend!

Montag, 11. November 2013
22. Kinderfilmfest im KiJu eröffnet

Das 22. Kinderfilmfest wurde heute vor 150 Flimmerfans im KiJu eröffnet. Unter dem Motto "Alle Zusammen!" startete punkt 10.00 Uhr das diesjährige Filmfest. Auf dem Programm stand der Kinderkrimi "Das Haus der Krokodile." Ein echter Thriller! Bis zum 22. November laufen täglich bis zu drei Filmen in unserem Haus- Kino. Natürlich in Cinemascope.

Dienstag, 5. November 2013
„Alle zusammen!“ – 22. Kinderfilmfest im Haus der Kinder, Jugend und Familien KiJu

In der Zeit vom 11. bis 22.November 2013 findet das 22. Kinderfilmfest unter dem Motto "Alle zusammen!“ im KiJu statt. Geplant sind 37 Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Familien.
Eröffnet wird das diesjährige Kinderfilmfest am Montag, den 11.11., 10.00 Uhr mit dem deutschen Film "Das Haus der Krokodile“.
In allen sieben Filmen des diesjährigen Festes stehen die Heldinnen und Helden vor Herausforderungen, müssen sich etwas zutrauen und in entscheidenden Momenten über sich hinauswachsen. Beim 22. Kinderfilmfest werden überwiegend aktuelle Filme gezeigt. In diesem Jahr verbindet es das filmische Spektrum mit der ermutigenden Aufforderung: »Alle zusammen!«
Viele der Filme sind preisgekrönt und haben bei Festivals für Aufmerksamkeit gesorgt. Im gerade mit dem Deutschen Filmpreis in Gold ausgezeichneten Eröffnungsfilm »Haus der Krokodile« gelingt es einem Elfjährigen, mit detektivischem Gespür ein Geheimnis zu lüften, dadurch Tabus zu brechen und alte Wunden zu heilen. Die traditionsreiche Veranstaltungsreihe verbindet Filmkultur mit Filmbildung und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Film- und Medienkompetenz in der Stadt Brandenburg. Es macht dem jungen Publikum anspruchsvolle Filme zugänglich, die in kommerzieller Hinsicht oft nur geringe oder gar keine Chancen haben.
Die Besonderheit des Kinderfilmfestes im KiJu liegt liegt jedoch darin, dass die Kinder und Jugendlichen aktiv in die Vor- und Nachbereitung einbezogen werden. Einige Filmveranstaltungen werden durch ein Rahmenprogramm so ergänzt, dass sich die Zuschauer mit dem eigenen Filmerleben und dem Medium Film auseinander setzen können. Darüber hinaus bieten die Filme reichhaltige Nachbereitungsmöglichkeiten für den Unterricht und die pädagogische Arbeit. Sie vermitteln aufschlussreiche, spannende Begegnungen mit Heldinnen und Helden von hier und anderswo. Sie eröffnen Einblicke in unterschiedliche Lebensweisen und Kulturkreise und leisten damit auch einen Beitrag zur Entwicklung von Toleranz und Weltoffenheit.

Mittwoch, 16. Oktober 2013
Populärwissenschaftliche Bungalow-Revolution

Große populärwissenschaftliche Veränderungen im KiEZ Bollmannsruh: Die Bungalows tragen keine Nummern mehr, sondern Namen. Nicht irgendwelche. Nein, denn wir denken regional und naturverbunden. Alle Gebäude in der Feldlage "hören" nunmehr auf heimische Tierarten wie Feldhase oder Rotmilan, während die Bungalows in der Waldlage nach Pflanzen a la Rotbuche, Lärche oder Nussbaum benannt sind. Die Jugend-, Kultur-, Sport- und Sozialstiftung der MBS unterstützte das Vorhaben freundlicherweise, so dass alle Naturliebhaber auf unkonventionelle Weise dazulernen können. Eine zusätzliche Infotafel neben den Eingangstüren erläutert nähere Details.

Montag, 14. Oktober 2013
14. Pokernacht im KiJu um den Alexis-Pokal

Am Samstag, 19.10.2013, findet die 14. Pokernacht im Haus der Kinder, Jugend und Familien "KiJu", Willibald-Alexis-Straße 28, statt. Los geht's ab 19.00 Uhr im Jugendclub. Gespielt wird um den Alexis-Pokal, der mit keinem Euro dotiert ist.
Die Teilnehmer sollten mindestens 16 Jahre jung sein. Der Eintritt kostet einen Euro.

Dienstag, 8. Oktober 2013
Der Rettungsschwimmerkurs beginnt!

Am 18. Oktober beginnt um 18.00 Uhr in den Räumen des DRK, Grüne Aue 6 in Brandenburg der Rettungsschwimmerkurs. Den Teilnehmern werden richtiges Verhalten am und im Wasser und lebensrettende Handlungen im Falle einer Notsituation gelehrt. In dem dreimonatigen Kurs wechselt sich die theoretische Ausbildung mit praktischen Übungen im Brandenburger Marienbad
ab. Für Interessierte sind noch Plätze frei.

Mittwoch, 25. September 2013
Die Herbstferien im KiJu

Wie immer bieten wir ein buntes, fröhliches Ferienprogramm für alle die, die Lust auf Herbst, bunte Blätter und die nicht mehr ganz so warme Sonne haben. Viel Spaß im KiJu!

Mittwoch, 25. September 2013
Darf ich bitten!

Die Tanzkurse im Rahmen der JugendFEIER 2014 beginnen am 14. Oktober in Brandenburg im Haus der Kinder, Jugend und Familien KiJu und am 23. Oktober in der Gaststätte "Alter Brauhof" in Bad Belzig. Die Jugendlichen erlernen hier das notwendige Wissen und Können, um im Mai 2014 mit den stolzen Eltern oder Großeltern eine gepflegte Sohle aufs heimische Parkett zu legen. Die Dauer der Kurse beträgt 6 mal 120 Minuten. Anmeldungen dafür nimmt das Büro für Jugendfeier gern entgegen.

Montag, 23. September 2013
Nico Schäfer ist Geistesriese Nummer Sieben

Nico Schäfer trägt den Titel "Geistesriese 2013". Am 20. September fand der 7. Kraftgeist im Haus der Kinder, Jugend und Familien KiJu statt. Eröffnet wurde dieser am 13. September durch den Ministerpräsidenten Dietmar Woidke. Nach sechs Wettkämpfen, in denen geistige und körperliche Dynamik gefragt waren, konnte Nico Schäfer vor den Platzierten Sebastian Palgan und Maik Bartelt den begehrten Geistesriesen - Pokal des Humanistischen Verbandes entgegennehmen. Gewichtscheiben wurden unter anderem geschleudert, das eigene Körpergewicht gestemmt, alle Brandenburger Städte – beginnend mit B - genannt und das Geheimnis der Lalophobie gelüftet.
Sowohl im Innen- und Außengelände des KiJu wurde der Parcours von den teilnehmenden Athleten bewältigt. Bis zum September 2014 kann sich Nico Schäfer nun 7. Brandenburger Geistesriese nennen.

Montag, 16. September 2013
3. Familienflohmarkt

Am vergangenen Samstag fand der dritte Familienflohmarkt auf dem KiJu- Gelände statt. 28 Stände sorgten dafür, dass Kindersachen, Spielzeug, Bücher wiederholt in den Umlauf gebracht wurden. Die Brandenburger Familie Gute spendete dabei spontan Spiel- und Sportgeräte für die offene Kinder- und Jugendarbeit des Hauses der Kinder, Jugend und Familien.

Freitag, 13. September 2013
"Die Luschen" verteidigten ihren Titel

Sieger des 15. Hohenstücken-Cup wurden zum zweiten Mal "Die Luschen". In einem spannenden Finish setzten sie sich klar gegen das Team "Ein Teller bunte Knete" durch. Den dritten Platz belegte das Team "SGA Willibald". Herzlichen Glückwunsch.

Mittwoch, 11. September 2013
Herbstgeländespiel des Saldern Gymasiums

Und hier sind die Ergebnisse des beliebten Geländemehrkampfes der siebten und fünften Klassen des Saldern Gymnasiums Brandenburg/Havel.
Die Abstände waren sehr knapp, die Klassen haben alle prima gekämpft und mit Sicherheit auch Spaß gehabt.

1. Platz Klasse 7d mit 31 Punkten
2. Platz Klasse 7a mit 30 Punkten
3. Platz Klasse 7c mit 28 Punkten
4. Platz Klasse 7b mit 20 Punkten
5. Platz Klasse 5 mit 18 Punkten

Den Preis für den größten Teamgeist gewann die Klasse 7a (nur einen Punkt Vorsprung vor den Klassen 7d und 7c).
Herzlichen Glückwunsch!

Dienstag, 10. September 2013
Bundestagsabgeordnete übergab Scheck für Beetzy 2

Bundestagsabgeordnete Diana Golze übergab heute im KiEZ Bollmannsruh einen Scheck über 750 Euro für den Aufbau des Kinder- und Jugenderlebnisfloßes Beetzy 2 des Humanistischen Regionalverbandes. In den nächsten Tagen wird die Motoraufhängung sowie das Gestänge des auf der Backbordseite (Novum!!!) liegenden Steuerrades angebracht.

Montag, 9. September 2013
Kraftgeistiade durch Ministerpräsident Dietmar Woidke feierlich eröffnet

Die Kraftgeistiade ist eröffnet: Im Zuge seines Besuches nutzte der Ministerpräsident die Gelegenheit die siebte Kraftgeistiade per Losentscheid zu eröffnen. Die vierzehntägige Kraftgeistiade, an deren Ende der Geistesriese 2013 gekürt wird, findet ihren würdigen Abschluss am 20. September.


Donnerstag, 5. September 2013
Ministerpräsident Dietmar Woidke und Frank-Walter Steinmeier zu Gast im KiJu

Der neue Ministerpräsident des Landes, Dr. Dietmar Woidke, trifft am morgigen Freitag um 15.00 Uhr gemeinsam mit Frank-Walter Steinmeier Bürger aus der Nachbarschaft, um mit ihnen - bei einem Tässchen Kaffee und einem Stück Kuchen - Probleme vor Ort zu erörtern.

Mittwoch, 4. September 2013
15. Volleyballturnier um den Hohenstücken - Cup im KiJu

Am Freitag, 13. September 2013 startet ab 15.00 Uhr zum fünfzehnten Mal der Hohenstücken-Cup im Volleyball. Die Voraussetzungen für die teilnehmenden Mannschaften: Freizeitteams, gemischt und mindestens 15 Jahre jung sein. Die Anmeldungen sollten bis zum 09. September im KiJu unter 03381.730382 bzw. h.puhlmann@humreg.de eingehen. Für gegrilltes Essen, Getränke und Regeln sorgt das KiJu-Team.

Dienstag, 3. September 2013
JugendFEIER-Fahrt ins KiEZ Bollmannsruh

Vom 6. bis 9. Oktober eröffnet der Humanistische Regionalverband mit einem Camp im KiEZ Bollmannsruh die JugendFEIER-Saison 2014. Die Jugendlichen haben hier die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und Einblicke in die kommenden Wochen und Monate zu erhalten. Daneben können die Teilnehmer vor Ort an einem Tanzkurs, Kniggekurs, Kurs für Erste Hilfe und einer Berufsberatung teilnehmen. Interessante Gesprächsrunden, Geländerally und Abschlussdisco runden die erlebnisreichen Tage am Brandenburger Beetzsee ab.
Interessenten für das Camp können sich telefonisch an das Büro für JugendFEIER unter 03381-730384 oder 0160-98227179 wenden.

Freitag, 30. August 2013
3. Familienflohmarkt

Der 3. Familienflohmarkt findet am 14. September 2013 von 14.00 bis 17.00 Uhr auf dem Außengelände des KiJu (Haus der Kinder, Jugend und Familien) statt. Der Aufbau der Stände ist ab 13.00 Uhr möglich. Teilnehmen kann jeder, der etwas anzubieten hat. Eine Standgebühr wird nicht erhoben, jedoch sollten die Stände mitgebracht werden. Für Kaffee und Kuchen sorgt das Mitarbeiterteam.
Anmeldungen und weitere Infos unter: 03381.730382 oder 730383

Mittwoch, 28. August 2013
Im KiJu: Brandenburger Jugendliche im Dialog mit der Schriftstellerin Ruth Weiss

Am 6. September 2013, 11.00 Uhr wird die Schriftstellerin Ruth Weiss, Jahrgang 1924, zu Gast im Haus der Kinder, Jugend und Familien KiJu (Willibald-Alexis-Straße 28) sein, um mit Jugendlichen über Fragen von Ausgrenzung und Diskriminierung ins Gespräch zu kommen.
Ruth Weiss wurde als Kind im nationalsozialistischen Deutschland antisemitisch diskriminiert und floh im Jahr 1936 als 12-jährige mit ihren Eltern nach Südafrika, wo sie einen großen Teil ihres Lebens verbrachte. In Südafrika erlebte sie die Auswirkungen der Apartheid. Während ihres politischen Engagements lernte sie viele Aktivist/innen der Anti-Apartheid-Bewegung kennen. Frau Weiss arbeitete u.a. als Journalistin und schrieb mehrere Bücher zum Thema Diskriminierung, wie z.B. „Meine Schwester Sara“.
In der Veranstaltung setzen sich die Jugendlichen aus den Stadtteilen Hohenstücken und Görden mit den Mechanismen von Diskriminierung und deren Hintergründe auseinander.

Montag, 26. August 2013
7. Kraftgeistiade im KiJu

Die siebte Kraftgeistiade des Kinder- und Jugendfreizeitclubs KiJu findet am Freitag, 6. September, ab 16.30 Uhr im Sportbereich und Außengelände der Einrichtung statt.
In sechs Disziplinen werden körperliche und geistige Athletik verlangt, um den siebten Geistes-Riesen zu küren. Den originellen Titel erringt derjenige, der am besten die Symbiose aus Kraft und Verstand in sich vereinigt. Interessierte sind herzlich dazu eingeladen, sich im außergewöhnlichen sportlichen Wettstreit zu messen.

Freitag, 9. August 2013
Jugendfeier-Hefte werden verteilt

Die Info-Hefte des Regionalverbandes zur JugendFEIER 2014 werden ab sofort in den Sekretariaten aller Schulen in Brandenburg, Bad Belzig, Beelitz, Ludwigsfelde, Rangsdorf, Dahlewitz, Blankenfelde, Dabendorf und Großbeeren verteilt. Die hellblauen Broschüren enthalten neben vielen Informationen rund um die JugendFEIER auch ein Anmeldeformular.

Donnerstag, 8. August 2013
Zwei Tage Geländespiel der Brandenburger Schulen

Geländespiele sind definitiv wieder in. Der Humanistische Regionalverband organisierte zum fünfzehnten Mal den traditionellen Geländemehrkampf im Rahmen der Kennenlernwochen der Brandenburger Schulen. Diesmal sogar an zwei Tagen. Elf Stationen sorgten für den notwendigen unterhaltsamen Abenteuer- und Lerneffekt. Und hier sind die Platzierungen:

Dienstag Brecht-Gymnasium
1. Platz Klasse 7b mit 23 Punkten
2. Platz Klasse 7d mit 20 Punkten
3. Platz Klasse 7c mit 18 Punkten
4. Platz Klasse 7a mit 17 Punkten

Teamgeist: Klasse 7b


Mittwoch Oberschule Nord

1. Platz 7d
2. Platz 7c
3. Platz 7b
4. Platz 7a

Teamgeist geht an die Klasse 7c

Oberschule "Otto Tschirch"

1. Platz 7b
2. Platz 7c
3. Platz 7a

Teamgeist: Klasse 7b

Montag, 15. Juli 2013
RBB und ZDF im KiEZ Bollmannsruh

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der DLRG bekam das KiEZ Bollmannsruh an zwei Tagen hintereinander Besuch vom öffentlich rechtlichen Fernsehen. Die Sendungen ZIBB und LOGO berichteten live und sogar in Farbe von den Aktivitäten der DLRG, des KiEZes und der wunderschönen Beetzseeregion. Da war ganz schön was los