Donnerstag, 20. Dezember 2012
Frohe Weihnachten...

...wünscht der Humanistische Regionalverband Brandenburg/Belzig e.V. allen Gästen, Besuchern und Freunden, die während der pfundigen Tage - an denen nicht nur der Weihnachtsmann eine Maske trägt - hoffentlich an die bunte Zeit mit uns denken. Und weil's so schön ist, lassen wir zu Silvester völlig friedliche Raketen in den Nachthimmel steigen - Rrrumms.

Mittwoch, 19. Dezember 2012
Mitgliederversammlung, Weihnachtsfeier und Theater

Der 13. Dezember war nicht so ganz ohne, denn für die Mitglieder und Mitarbeiter des Humanistischen Regionalverbandes stand eingangs die Mitgliederversammlung nebst Vorstandswahl auf der Tagesordnung.
Nachdem der neue Vorstand bestätigt wurde, folgte die Vereins-Weihnachtsfeier im bis auf den allerletzten Platz besetzten Cafe Fritze im KiEZ Bollmannsruh. Neben Schrottwichteln, Jahresausblick und Buffet erfreute die Mitglieder das Babelsberger Theater mit Arnold Bösewetter und Co.. Bis in die frühen winterlichen Morgenstunden hinein wurde das Jahr ausgewertet, sich zugeprostet und die eine oder andere neue Idee geboren.

Dienstag, 11. Dezember 2012
"Eine Muh, eine Mäh, eine Täterätätä!"

Nicht nur solche musikalischen Meisterwerke erklingen bis zum vierten Advent in allen Räumen des KiJu, denn seit dem ersten Dezember basteln, spielen und backen 21 Klassen Brandenburger Oberschulen, Gymnasien und Grundschulen für die tollste Zeit des Jahres. Auf dem antikommerziellen Programm stehen in diesem Jahr Baumschmuck, Teelichter, Lebkuchenmännchen, Jahresendflügelfiguren, Zapfenmännchen, Weihnachtskarten, Holzschneemänner und Plätzchen mit Tüten nach Omas Rezepten. Natürlich war das noch längst nicht alles.

Freitag, 7. Dezember 2012
Erhöhte Nachfrage im Bereich JugendFEIER

Für die Teilnehmer der JugendFEIER in der Stadt Brandenburg wird aufgrund der großen Resonanz am 27. April 2013 eine dritte Feierstunde im Audimax der Fachhochschule Brandenburg an der Havel durchgeführt.
Alle Teilnehmer werden im Januar 2013 über die Feierzeiten schriftlich informiert.

Freitag, 7. Dezember 2012
Sanierung des Hauses Beetzsee im KiEZ abgeschlossen

Über zwei Jahre dauerte sie - die fast komplette Sanierung des Hauses Beetzsee im KiEZ Bollmannsruh. Alle Seminarräume erhielten neue Fußböden, neue Deckenverkleidungen, Anstriche und Möbel. Seit mehreren Tagen leuchtet nun auch die Außenfassade im neuen Farbstil. Damit ist das zweitälteste Gebäude des KiEZes - immerhin entstand es bereits in den 30er Jahren - ein echter Hingucker.

Mittwoch, 5. Dezember 2012
Ein Adventskalender für das Kinder- und Jugenderlebnisfloß "Beetzy 2"

"Beetzy" ist altersschwach. Seit dem Jahr 2005 befindet sich das Erlebnisfloß Beetzy im aktiven Dienst. Mittlerweile häufen sich die Reparaturen so sehr, dass eine neue Saison für die Kinder und Jugendlichen nicht mehr möglich ist. Daher soll im April ein neues Floß vom Stapel laufen - "Beetzy 2". Der Lions Club Brandenburg an der Havel unterstützt den Neubau - der gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen ab Februar 2013 erfolgen wird - in seiner diesjährigen Adventskalender-Aktion. Der Verkauf des gemeinnützigen Adventskalenders läuft seit mehreren Tagen. Weihnachtsfans können insgesamt 3.000 Kalender in folgenden Verkaufsstellen zu einem Stückpreis von 5 € erwerben:
- Apotheke im Beetzsee-Center
- Ticketeria der MAZ in der Sankt-Annen-Galerie
- Reisebüro „Travel-Tours“ – Steinstraße 53
- Rewe-Markt Plaue
- Tabakwaren Elke Stroge Wust
- Touristinformation am Neustädtischen Markt

Und wir sagen schon mal Danke!!

Dienstag, 4. Dezember 2012
Feierstundenbestätigungen und Projektlisten für die JugendFEIER
Alle angemeldeten JugendFEIER-Teilnehmer erhalten Ende Januar 2013 ihre Feierstundenbestätigungen zusammen mit der zweiten Projektliste. Auf der Liste sind weitere Vorbereitungsveranstaltungen des JugendFEIER-Jahres 2013 enthalten, wie der Besuch beim Ludwigsfeldener Turbinenhersteller MTU, eine Führung durch die Mahn- und Gedenkstätte Sachsenhausen oder die Fahrt in den Heidepark Soltau.
Anmeldungen für diese Projekte können mit Erhalt der Liste erfolgen.

Montag, 3. Dezember 2012
Mehr als 1.000 Besucher beim 21. Kinderfilmfest im KiJu

Nun ist es schon wieder Geschichte - das 21. Kinderfilmfest im KiJu, das unter dem Motto "Mutig, mutig!" mehr als 1.000 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen drei und 25 Jahren in seinen Bann zog. Das Filmfest fand über zwei Wochen statt und umfasste acht europäische Filme mit 38 Vorführungen und Veranstaltungen.
Das Filmfest verband Filmkultur mit Filmbildung und leistete damit einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Film- und Medienkompetenz in der Stadt Brandenburg. Es machte dem jungen Publikum anspruchsvolle Filme zugänglich, die in kommerzieller Hinsicht oft nur geringe oder gar keine Chancen haben. Und was war das wirklich absolut Besondere daran? Das waren die Kinder und Jugendlichen, die aktiv in die Vor- und Nachbereitung einbezogen wurden.

Montag, 19. November 2012
21. Kinderfilmfest im KiJu eröffnet

"Mutig, mutig!" - Unter diesem Motto ist heute um 9.00 Uhr in der Früh das 21. Kinderfilmfest eröffnet worden. Rund 50 Kinder konnten den Film "Mein Freund Knerten" im Beisein der Fachbereichsleiterin Kerstin Schöbe sowie der Leiterin der Fachschule für Sozialwesen, Frau Dr. Ina Schubert, in einem der extra eingerichteten Kinoräume des Hauses der Kinder, Jugend und Familien genießen. Bis zum 30. November erleben mehr als 1.000 Kinder und Jugendliche der Stadt Brandenburg sieben Filme in 40 Vorführungen.

Dienstag, 6. November 2012
Große lesen für Kleine

Unter dem Motto "Rotkäppchen kommt aus Brandenburg" findet zum fünten Mal in der Stadtteilbibliothek Hohenstücken ein Vorlesetag mit Überraschungen statt. Los geht’s am Mittwoch, 14. November 2012, in der Zeit von 09.15 bis 11.30 Uhr.
An der Veranstaltung, in der die Gebrüder Grimm im Mittelpunkt stehen, werden ca. 50 Schüler aus vierten Klassen des Stadtteils teilnehmen. Begleitet wird "Große lesen für Kleine" von Fachschülern des 1. Ausbildungsjahres des Europäischen Bildungswerkes, die verschiedene Märchen vorbereiten, vortragen und gestalten. Das Rahmenprogramm wird vom Kinder- und Jugendfreizeitclub "KiJu" und den Mitarbeiterinnen der Fouque-Bibliothek gemeinsam an 4 Stationen gestaltet.

Freitag, 19. Oktober 2012
Donnerwetter: Alle Neune!

Sagenhaft! Die funkelnagelneue wettkampftaugliche Outdoorkegelbahn des KiEZes Bollmannsruh wurde bei strahlender Herbstsonne feierlich eröffnet. Die Kinder und Jugendlichen nahmen die Bahn sofort in Beschlag, um die ersten Kegel umzuhauen. Dabei unterstützte sie der Bereichsleiter Sport - Thomas Goldschmidt, indem er das rote Band, in einem traditionellen Ritual, durchtrennte. Vor den zahlreichen Gästen erläuterte Anja Erdmann, Leiterin des KiEzes Bollmannsruh, die einzelnen Bauabschnitte der vergangenen Wochen.
Die Kegelbahn Bollmannsruh steht allen Kegelbrüdern ab sofort zur Verfügung.

Montag, 15. Oktober 2012
Dennis Lemke ist der Geistesriese 2012

Am vergangenen Freitag wurden bei der 6. Kraftgeistiade im KiJu die Besten in der Kombination Physis und Intelligenz ermittelt. In den klassischen sechs Wettkämpfen maßen sich die Teilnehmer und am Ende konnte Überraschungssieger Dennis Lemke den begehrten Pokal erringen. Er verwies Sebastian Palgan und Nico Schäfer nach packenden Duellen auf die Plätze zwei und drei.
Die sechste Kraftgeistiade ist somit Geschichte, die siebte wirft ihre Schatten schon voraus.

Freitag, 5. Oktober 2012
Spenden für die Kinder- und Jugendbibliothek im KiEZ Bollmannsruh

Seit zwei Wochen läuft sie nun schon, die Spendenaktion für die Errichtung der Kinder- und Jugendbibliothek im KiEZ Bollmannsruh. Gemeinsam mit der Märkischen Allgemeinen Zeitung suchen wir Kinder- , Jugend- und Erwachsenenliteratur aus allen Jahrzehnten.
Also: Sollten Ihre Sprösslinge mittlerweile das Erwachsenenalter erreicht haben und deren Enkelkinder einfach nicht mehr lesen wollen, dann denken Sie einfach an uns. Wir wollen mit Ihren Büchern der Faszination Lesen auf die Sprünge helfen. Die kleinen und großen Besucher des KiEZes bekommen so die Möglichkeit, eine literarische Welt kennen zu lernen, die sie Zuhause nicht mehr erleben. Die Bücherspenden können im KiEZ Bollmannsruh, im Haus der Kinder, Jugend und Familien (KiJu) in Brandenburg/Havel oder in der Lokalredaktion der MAZ, Sankt Annen Straße 38, abgegeben werden.
Vielen Dank!

Freitag, 28. September 2012
21. Kinderfilmfest im KiJu

Unter dem kurzen Motto "Mutig, mutig" findet vom 19.11. bis 30.11.2012 das 21. Kinderfilmfest des Landes Brandenburg im KiJu statt. Das beliebte medienpädagogische Ereignis richtet sich an Kinder, Jugendliche und Familien und stellt eine Balance zwischen Realität und Leinwand her. Die Teilnehmer setzen sich intensiv, spielerisch mit den Inhalten der gezeigten Filme auseinander.
Geplant sind 40 Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Familien.

Freitag, 28. September 2012
Das KiJu - Programm für die Herbstferien

Es ist wieder soweit - die Blätter sind rot, gelb und irgendwie auch orange: Herbst! Und wir machen nicht blau, sondern täglich Ferienspiele für Euch von 12:00 bis 18:00 Uhr (Samstag 14:00 bis 18:00 Uhr). Es wartet in den kommenden zwei Wochen ein buntes herbstliches Programm auf Euch:
Montag, 1. Oktober Kürbistag
Dienstag, 2. Oktober Spiel und Spaß im KiJu
Mittwoch, 3. Oktober geschlossen (Feiertag)
Donnerstag, 4. Oktober Herbstbasteln,
Lagerfeuer mit Stockbrot
Freitag, 5. Oktober Bowling
Samstag, 6. Oktober Komm, spiel mit mir!
Montag, 8. Oktober Herbstküche
Dienstag, 9. Oktober Spiel und Spaß im KiJu
Mittwoch, 10. Oktober „Bunte Blätter fallen...“
Donnerstag, 11. Oktober Ausflugstag
Freitag, 12. Oktober Nussige Kerlchen
Samstag, 13. Oktober Würfelspiele
Viel Spaß!

Donnerstag, 20. September 2012
Titelverteidiger erkrankt - Kraftgeistiade auf den 13. Oktober verschoben

Die für den 21. September angekündigte 6. Kraftgeistiade muss wegen krankheitsbedingten Ausfalls des Titelverteidigers auf den 13. Oktober verschoben werden.

Donnerstag, 20. September 2012
Herbstliches Geländespiel mit Saldrianern

170 junge Saldrianer nahmen am Geländespiel des KiJu im Rahmen der Herbstprojektwochen teil. An neun Stationen probierten die Schüler der fünften bis siebten Klassen ihr bereits erlerntes Können aus. Sieger des erlebnispädagogischen Wettbewerbs rund um den Brandenburger Gördensee wurde die Klasse 7e vor der Klasse 6l. Am Ende trennten die Klassen - bei gleicher Punktzahl - lediglich sechs Minuten.

Montag, 17. September 2012
JugendFEIER-Saison 2013 ist eröffnet

Mit einer ausgelassenen Party wurde die Jugendfeiersaison 2013 des Humanistischen Verbandes eröffnet. Mehr als 200 Jugendliche feierten, flirteten und tanzten im Brandenburger Haus der Offiziere unter dem Motto "AWG meets JugendFEIER" den Feierstunden im April/Mai 2013 entgegen.
Abgerundet wurde dieser gelungene Auftakt mit einer Verlosung begehrter Preise und einem Überblick über die kommenden Vorbereitungsveranstaltungen durch die Akteure Christiane und Thomas.

Donnerstag, 13. September 2012
6. Kraftgeistiade im KiJu

Die sechste Kraftgeistiade des Kinder- und Jugendfreizeitclubs KiJu findet am Freitag, 21. September, ab 16.30 Uhr im Sportbereich und Außengelände der Einrichtung statt.
In sechs Disziplinen werden körperliche und geistige Athletik verlangt, um den sechsten Geistes-Riesen zu küren. Den originellen Titel erringt derjenige, der am besten die Symbiose aus Kraft und Verstand in sich vereinigt. Interessierte sind herzlich dazu eingeladen, sich im außergewöhnlichen sportlichen Wettstreit zu messen.

Montag, 3. September 2012
Oktoberferienlager im KiEZ Bollmannsruh

Vom 30. 09. bis 06. 10. sowie vom 07.10. bis 13.10. bietet das KiEZ Bollmannsruh jede Menge Rüstzeug aus Spaß und Lernen für die nächsten Schuljahre an. Unter dem Motto "Fit für die Schule", "Lust auf Spiele" sowie "Fit in Englisch" finden die Ferienlager statt, die als Ergänzung zur Schule gedacht sind. Die Kinder werden neben den Bildungsprogrammen auch an einer Waldschrat-Taufe teilnehmen, Abenteuer in der herbstlichen Umgebung genießen, den Filmpark Babelsberg besuchen und an Natur-Sport-Projekten teilnehmen.

Montag, 27. August 2012
2. Familienflohmarkt im KiJu

Der 2. Familienflohmarkt mit Überraschungen findet am 08. September 2012 von 14.00 bis 17.00 Uhr auf dem Außengelände des KiJu statt. Der Aufbau der Stände ist ab 13.00 Uhr möglich. Teilnehmen kann jeder, der etwas anzubieten hat. Eine Standgebühr wird nicht erhoben, jedoch sollten die Stände mitgebracht werden. Für die kulinarische Versorgung sorgt das Mitarbeiterteam.

Donnerstag, 23. August 2012
JugendFEIER - Hefte liegen in den Schulen aus

Die frischen ,froschgrünen Info-Hefte zur JugendFEIER 2013 sind jetzt an allen Schulen in Brandenburg, Bad Belzig, Beelitz, Ludwigsfelde, Rangsdorf, Dahlewitz, Blankenfelde, Dabendorf und Großbeeren verteilt. In den jeweiligen Sekretariaten liegen die Broschüren aus, die neben vielen Informationen rund um die JugendFEIER auch das Anmeldeformular enthalten.

Donnerstag, 26. Juli 2012
14. Hohenstücken Cup im Volleyball

Am Freitag, 17. August 2012 startet ab 16.00 Uhr zum inzwischen vierzehnten Mal der wandernde Hohenstücken-Cup im Volleyball. Die Voraussetzungen für die teilnehmenden Mannschaften sind wie gehabt: Freizeitteams, gemischte Spieler und mindestens 14 Jahre jung sein. Die Anmeldungen sollten bis zum 09. Sptember unter 03381.730381 bzw. h.puhlmann@humreg.de eingehen. Für gegrilltes Essen, Getränke und Regeln sorgt selbstverständlich das KiJu-Team. Also, anmelden!

Donnerstag, 26. Juli 2012
KiJu Ferienspiele gehen in die letzte Woche

Mehr als 500 Kinder besuchten die Ferienspiele im KiJu, die ein buntes Programm für Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren boten. In der Woche vom 30. Juli bis zum 4. August könnt Ihr noch einmal von 12 bis 18.00 Uhr wunderschöne Ferientage bei uns erleben. Auf dem Programm steht:
Montag: Ferienandenken basteln
Dienstag: Ausflugstag zur Villa Villekulla
Mittwoch: Spiel und Spaß im KiJu
Donnerstag: KiJu Backstube
Freitag: Tschüß- Ferien - Party
Samstag: Spiel und Spaß im KiJu

Donnerstag, 26. Juli 2012
14. Geländespiel der Brandenburger Oberschulen

Während in Sachsen gerade die Ferien beginnen, ist hier bald Schluss mit Lustig. Und daher sind wir inmitten der Vorbereitung auf das 14. Geländespiel der Brandenburger Oberschulen im traditionellen Gördenwald. Los gehts am 8. August ab 9.00 Uhr. Über 300 Kinder und mindestens 20 Pädagogen sorgen dann dafür, dass sich der Gördenwald für sechs Stunden im friedlichen Ausnahmezustand befindet. An 12 Stationen können die Schüler aller siebten Klassen ihr bereits erlerntes Wissen anwenden und schließlich erweitern, um sich anschließend in dem neuen Klassenverband zurechtzufinden.

Donnerstag, 26. Juli 2012
AWGlight meets JugendFEIER

Es ist bald soweit! Am 15. September 2012 eröffnen die Teams des Humanistischen Regionalverbandes und des HdOs für alle Achtklässler ab 16.00 Uhr im Haus der Offiziere Brandenburg die neue Jugendfeiersaison. Bis 21.00 Uhr haben die Jugendlichen Gelegenheit, sich untereinander kennen zu lernen, zu amüsieren sowie Fragen zur Jugendfeier beantworten zu lassen. Neben einer Tombola erwartet die Tanzwütigen auch ein Einblick in die Vorbereitungsveranstaltungen, die traditionell in den Wochen und Monaten vor den Feierstunden organisiert werden.

Montag, 23. Juli 2012
Die olympische 12. Pokernacht im KiJu

Pünktlich zu den Olympischen Spielen startet sie - die 12. KiJu Pokernacht. Beginnen tut der Spaß am 28. Juli um 18.00 Uhr. Der Eintritt kostet einen Euro. Teilnehmen können alle, die das 18te Lebensjahr überschritten haben. Na dann - Citius, Altius, Fortius!

Freitag, 13. Juli 2012
Das Ferienprogramm für die Woche vom 23. bis 28. Juli 2012

Das Ferienprogramm im "KiJu" findet täglich von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr (Samstag erst ab 14.00 Uhr) statt. Das Programm richtet sich an Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahre.
Montag: Altes Handwerk
Dienstag: 2. Go-Kart Meisterschaft
Mittwoch: Pizzatag
Donnerstag: Ausflugstag
Freitag: Kinderkraftgeist
Samstag: Spiel und Spaß im KiJU

Donnerstag, 12. Juli 2012
Frank Walter Steinmeier zu Besuch im KiJu

Einen fast schon traditionellen Besuch absolvierte Frank Walter Steinmeier im Haus der Kinder, Jugend und Familien. Der SPD Politiker wollte sich nach dem von ihm geförderten Streetworkprojekt "Transportabler Kletterturm" erkundigen und ließ sich den Bereich Erlebnispädagogik ausführlich erläutern. Zwischendurch gabs ein leckeres sommerliches Mittagsgrillen - schließlich sind gerade Sommerferien und Ferienspiele. Der Bundestagsabgeordnete fühlte sich zwischen den Kindern und Jugendlichen des Hauses sichtlich wohl.