Montag, 19. Juli 2010
Hurrrrraaa....die Ferien sind da.....Hurrrraaa...

...und wir haben von Montag bis Samstag für Euch ein tolles Programm vorbereitet. In der Zeit von 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr (Samstag erst ab 14.00 Uhr) bietet der Kinderclub einen interessanten Themenmix. In der Woche vom 09. bis 14. August stehen als Höhepunkte am Dienstag eine Fahrt in den Tier- und Freizeitpark Germendorf (Oranienburg), am Mittwoch ein Piratenfest, am Donnerstag eine Fahrt ins Schwimmbad Premnitz, am Freitag "total lustige Wasserspiele" und am Samstag der Wochenabschluß auf dem Programm. Na dann - viel Spaß!

Montag, 19. Juli 2010
Muckibude holte den 5. Hohenstückener Kleinfeldcup

Der Hitze trotzend, starteten sechs Mannschaften, um ihren Stadtteilsieger im Kleinfeldfußball zu ermitteln. Anders als bei der WM, spielten die Auswahlen ohne grobe Fouls, ohne Uwe Seeler und ohne Diego Forlan von den Urus. Letztendlich setzte sich das Team "Muckibude" als Sieger durch. Dem Sportsgeist verpflichtet, erhielten alle gestarteten Mannschaften einen anerkennden Preis für ihre Leistungen und präsentierten sich - anders als die große DFB-Auswahl - ihren Fans.

Freitag, 2. Juli 2010
Sommerfest des Humanistischen Regionalverbandes

Das war doch was: Bei tropischen Temperaturen feierten mehr als 150 Mitarbeiter und Gäste ein launiges Sommerfest, das erst in den frühen Morgenstunden endete. Schülerinnen und Schüler der Nicolai-Oberschule präsentierten im Rahmenprogramm ein in Kooperation mit dem HRV produziertes Theaterstück. Es folgten Reden, ein Sommerbuffet und tausende Gespräche.

Freitag, 2. Juli 2010
4. Hohenstückener Kleinfeldcup am 09. Juli im KiJu

Die Ballsport-WM ist fast Geschichte. Und die Vuvuzela auch.Deshalb meldet Euch für den 4. Hohenstückener Kleinfeldcup am 09.Juli 2010 ab 16:30 Uhr auf dem Freigelände des KiJu! Ihr benötigt drei Spieler, einen Torwart und ein Mindestalter von 14 Jahren. Der Spielmodus wird nach dem Eingang aller Meldungen festgelegt. Die Getränke sind für die teilnehmenden Teams gratis, die Grillwurst natürlich nicht. Die Meldungen werden unter der Telefonnummer 03381.730382 oder elektronisch getippt unter post@humreg.de entgegengenommen.

Montag, 28. Juni 2010
2. Familientag im KiJu

Der zweite Familientag des Humanistischen Regionalverbandes findet am Donnerstag - 08.07.2010 - von 13.00 bis 18.00 Uhr auf dem idyllischen Außengelände des KiJu statt. Angeboten werden Bastelstände, Kinderschminken, Spiele, originelle Mahlzeiten und Getränke, ein Bilderbuchkino und Familienfilme (in Zusammenarbeit mit der Fouque-Bibliothek) auf der Leinwand.
Höhepunkt wird neben der Einwohung einer allwettertauglichen, weltmeistererprobten Außentischtennisplatte zweifellos der Auftritt unserer Leseoma sein, die historische und zeitgenössische Kinderliteratur vorträgt.

Freitag, 11. Juni 2010
Die Ballsport WM vier Wochen im KiJu

Zugegebenermaßen nerven vier Wochen WM - trotzdem bieten wir allen Ballsportfans die Möglichkeit, jeden Tag das Gekicke in Südafrika zu verfolgen. Und das, was alle machen, machen wir auch: Projektion auf Leinwand, davor stehen oder sitzen und gemeinsam die Daumen für - wen auch immer - drücken!!!!

Montag, 7. Juni 2010
JugendFEIER-Abschluss in Bad Belzig

75 Kinder der Krause-Tschetschog Oberschule sowie des Fläming-Gymnasiums feierten in Bad Belzig am vergangenen Samstag ihren großen Tag. Der Minister für Minister für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen, Günter Baaske, begleitete die gut anderthalbstündige Feierstunde mit einer Rede und besten Wünschen für die Zukunft. Die Veranstaltung fand in der legendären Albert-Baur-Halle statt.

Damit endet leider auch die Feiersaison 2010 für den Humanistischen Regionalverband. Es lebe die JugendFEIER 2011!

Freitag, 4. Juni 2010
Frank-Walter Steinmeier zu Besuch im KiJu

Gerade noch stellte er den Kandidaten von SPD und Grünen zur Wahl des Bundespräsidenten vor - schon stand er inmitten der Mitarbeiter des Humanistischen Regionalverbandes. Frank-Walter Steinmeier informierte sich während des zweieinhalbstündigen Besuches über die Arbeit des KiJu sowie über die sozialen Bedingungen im Brandenburger Stadtteil Hohenstücken. Interessiert hörte er den Ausführungen der Pädagogen zu und versprach, dass dies nicht sein letzter Besuch war.

Mittwoch, 26. Mai 2010
2. Cup der Freizeitkicker

Am 03. Juni ist es wieder soweit. Für alle Kinder bis 13 Jahre findet der zweite Cup der Freizeitkicker in unserem eigenen Wembley - Stadion statt. Organisiert wird der Spaß gemeinsam mit der Wildo 19.
Spielbeginn ist um 15:30 Uhr. Zu einem Team gehören 4 Spieler und ein Torwart, gemischte Mannschaften sind selbstverständlich möglich. Den Spielmodus legen wir am Spieltag fest. Getränke, Pokale, Preise, Würste, Kuchen, Rasen sind für alle ausreichend vorhanden. Logisch!

Dienstag, 18. Mai 2010
Integrationsprojekt mit Heliosklinik Hohenstücken

Seit nunmehr zehn Jahren besteht die Partnerschaft zwischen dem KiJu, der Otto-Tschirch-Oberschule und dem Neurologischen Rehabilitationszentrum für Kinder und Jugendliche. Und was passiert, wenn ein kleines Jubiläum ansteht? Natürlich, es wird gegrillt - egal ob die Sonne scheint oder nicht. Schülerinnen und Schüler der Tschirch Schule sowie Besucher des KiJu werteten gemeinsam mit den Patienten der Rehaklinik die vergangenen Jahre aus und planten die nächsten Höhepunkte. Ein runder Nachmittag eben.

Dienstag, 18. Mai 2010
Pfingstsonntag im KiEZ Bollmannsruh

Am Pfingstsonntag geht es im KiEZ Bollmannsruh so richtig zünftig zu: Ab 11.00 Uhr können sich die Besucher am „Falschen Pfingstochsen am Spieß“ laben. Bei schönem Wetter empfehlen wir den Ausflüglern außerdem, den Tag auf der Terasse des „Café Fritze“ - mit Blick über den malerischen Beetzsee - zu genießen. Und wer's auch noch sportlich mag, sollte die Gelegenheit nutzen, mit den Kanus und Ruderbooten des KiEZes eine Runde auf dem Beetzsee zu drehen. Na dann: Schöne Pfingsten am schönsten Ort unterhalb Skandinaviens!

Montag, 17. Mai 2010
Frank-Walter Steinmeier als Redner und Gratulant in Brandenburg an der Havel

Der ehemalige Außenminister und heutige Fraktionsvorsitzende der SPD im Deutschen Bundestag, Frank-Walter Steinmeier, begleitete die 125 Jugendlichen aus Brandenburg auf ihren symbolischen Weg in die Erwachsenenwelt. Auf der Festveranstaltung am vergangenen Samstag im Audimax der Fachhochschule fasste Frank-Walter Steimeier in seiner unterhatsamen Rede Freud und Leid des Erwachsenwerdens aus der Sicht der Jugendlichen und Eltern zusammen. Er sprach da ganz aus Erfahrung, schließlich ist seine Tochter im gleichen, doch sehr komplexen Alter.
Er ließ es sich auch nicht nehmen, jeden Teilnehmer persönlich zum Ereignis JugendFEIER zu gratulieren.

Dienstag, 11. Mai 2010
Himmelfahrt in Familie im KiEZ Bollmannsruh

Am 13. Mai ist es wieder soweit: Himmelfahrt, Herrentag oder Vatertag. Ab 11.00 Uhr öffnet das KiEZ Bollmannsruh seine Pforten zu „Himmelfahrt in Familie“. Angeboten wird Leckeres vom Grill und faszinierende Getränke in einer zauberhaften Atmosphäre. Für die ganz Kleinen steht unter anderem eine Hüpfburg bereit. Wer sich sportlich betätigen oder einfach die Natur vom Wasser aus genießen möchte, kann eine Tour mit den Kiez-Kanus oder -Ruderbooten unternehmen.

Montag, 3. Mai 2010
Der Sommer kommt...

...soviel ist gewiss, denn 2.800 Besucher erlebten den entscheidenden Schwertkampf zwischen Sommer und Winter auf dem Hexenabend im Slawendorf der Stadt Brandenburg. Und nicht nur das. Die vielen großen und kleinen Hexen amüsierten sich bei Tanz und Spiel auf und vor der Hexenbühne gar prächtig. Überraschend: Das Wetter war entgegen der Prognosen wunderschön - Hexerei eben.

Donnerstag, 29. April 2010
JugendFEIERn im Audimax der FH Bandenburg

Die Feierstunden rücken auch in der Stadt Brandenburg immer näher. Am 08. und 15. Mai 2010 werden im Audimax der Fachhochschule Brandenburg die Bundestagsabgeordnete Diana Golze sowie der ehemalige Außenminister und Bundestagsabgeordnete Frank-Walter Steinmeier die Jugendlichen während ihres Eintritts in das Erwachsenenzeitalter begleiten.
Die ersten 125 Mädchen und Jungen erleben in den Feierstunden am 08. Mai um 11.00 Uhr und 13.30 Uhr ein abwechslungsreiches Programm rund um das Erwachsenwerden.

Mittwoch, 28. April 2010
Ludwigsfelde eröffnete den Reigen der Feierstunden

Die ersten Feierstunden des Humanistischen Regionalverbandes fanden am vergangenen Samstag im Kulturhaus der Stadt Ludwigsfelde statt. Deutschlands erfolgreichste Olympionikin, die Kanurennsportlerin Birgit Fischer, begleitete die 84 Mädchen und Jungen in den Feierstunden um 11.00 Uhr und 13.30 Uhr mit einer Festrede und gratulierte anschließend den Teilnehmern. Die Jugendlichen nutzten im Vorfeld der Feiern die Gelegenheiten, sich in Kursen über korrektes Verhalten und richtiges Bewerben zu informieren sowie an einem Besuch im Deutschen Bundestag oder im Heidepark Soltau teilzunehmen. Das in den Tanzkursen erworbene Können wurde mit großer Sicherheit den stolzen Eltern und Großeltern am Abend dargeboten.

Mittwoch, 28. April 2010
Die Sieger des Frühlings-Tischtennisturniers vom 23. April...

...das letztmalig auf mobilen Platten stattfand, stehen fest:
1. Dennis Arneth
2. Daniel Beeger
3. Patrick Müller
Die 21 Starter (darunter - sage und schreibe - ein Mädchen) konnten sich zusätzlich über eine Spende der Brandenburger Tischtennislegende Harry Janz freuen, der dem KiJu eine einzigartige, allwettertaugliche Steinplatte spendierte, an der in den vergangenen 30 Jahren unzählige ostdeutsche Meister trainierten. Wir sagen danke, lieber Harry Janz

Mittwoch, 14. April 2010
9. Großer Hexenabend im Historischen Slawendorf

Ganz traditionell veranstaltet der Humanistische Regionalverband Brandenburg/ Belzig e.V. - gemeinsam mit dem Jugendamt und vielen anderen Trägern von sozialen Einrichtungen - am 30. April ab 15.00 Uhr den immerhin schon 9. Großen Brandenburger Hexenabend im Historischen Slawendorf. Die kleinen und großen Hexen erwartet ein abwechslungsreiches Programm, das - neben mittelalterlichen Attraktionen, Spielleuten, Bastelständen, Zauberkünstlern, Hexentänzen, der schönen Wassilissa, Räubern, Hexenwahlen, Hexenhandwerkern, Hexentrünken, Mitmachtheater, verhexten Pferden und Wahrsagerinnen - auch den traditionellen Schwertkampf von Sommer und Winter enthält. Das Familienfest endet mit dem beliebten Hexenumzug um 19.00 Uhr.